Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Einkommen ohne Grenzen Akademie von höchster Bedeutung. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den hier beschriebenen Praktiken einverstanden.


1. Allgemeine Grundsätze

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz und der Europäischen Union. Ihre Daten werden nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken genutzt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Sich für unsere Kurse oder Dienstleistungen registrieren

  • Unser Kontaktformular ausfüllen oder uns per E-Mail kontaktieren

  • Sich für unseren Newsletter anmelden

  • Unsere Website besuchen (automatisch erhobene technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.


3. Verwendung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet für:

  • Die Bereitstellung und Abwicklung unserer Dienstleistungen

  • Die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung

  • Die Zusendung von relevanten Informationen, Angeboten und Updates

  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen


4. GDPR – Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung

Falls Sie in der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an support@einkgrenzen.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen.


5. Politik der Vertraulichkeit

Alle von Ihnen bereitgestellten Informationen behandeln wir vertraulich. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten.


6. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich

  • Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung und Verbesserung unserer Inhalte

  • Marketing-Cookies: Zur Anzeige relevanter Werbung

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.


8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.


10. Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte:
support@einkgrenzen.com